Am 9. Juni 2024 findet die Kommunal- und Europawahl in Niederwiesa statt. Bei der Kommunalwahl 2024 werden zum Kreistag für Mittelsachsen, in Niederwiesa auch der Gemeinderat sowie die Ortschaftsräte für Braunsdorf und Lichtenwalde gewählt.
Darüber hinaus erfolgt am 1. September 2024 die Wahl zum 8. Sächsischen Landtag.
Für eine ordnungsgemäße Durchführung der Wahlen werden für die 4 Wahlbezirke in Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde sowie für die Briefwahl zwei Wahlvorstände gebildet, die den reibungslosen Verlauf der Stimmabgabe und die Stimmenauszählung im jeweiligen Wahllokal am Wahlsonntag sicherstellen. Die Wahllokale sind an den Wahltagen für die Stimmenabgabe von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Direkt im Anschluss erfolgt durch die Wahlvorstände die Stimmenauszählung.
Die Wahlbehörde sucht Bürgerinnen und Bürger, die in einem Wahlvorstand mitarbeiten möchten. Es wird angestrebt, die Wahlhelfer in Wohnnähe einzusetzen. Für die ehrenamtliche Tätigkeit im Wahlvorstand erhalten die Wahlhelfer eine Entschädigungspauschale.
Wenn Sie uns durch eine Mitarbeit in einem Wahlvorstand unterstützen möchten, senden Sie bitte Ihre Bereitschaftserklärung an
Gemeinde Niederwiesa
Wahlbehörde
Dresdner Straße 22
09577 Niederwiesa.
Sie kann auch im Rathaus, Bürgerbüro, Dresdner Straße 22 abgegeben werden.
Bei Fragen zum Einsatz als Wahlhelferin/Wahlhelfer wenden Sie sich gern an die Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter der Gemeinde Niederwiesa unter der Rufnummer 03726 7186-11 (Hauptamt); 03726 7186-15 oder -25 (Bürgerbüro).