bis 26.02. | LUMAGICA Lichtenwalde - Der magische Lichterpark Inmitten leuchtender Installationen und nur von der winterlichen, nächtlichen Natur der außergewöhnlichen Parklandschaft umgeben, können sich die Besucher*innen auf einen 1,5 km langen Lichtparcour mit mehr als 300 Lichtobjekten verzaubern lassen. Der illuminierte Rundgang bewegt sich auf den Spuren des legendären "Ritter Harras" auf der Suche nach seinem treuen Pferd. Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH; Informationen unter 037291 / 3800 www.die-sehenswerten-drei.de |
|
bis 26.02. | Sonderausstellung - Eintauchen und zauberhafte Märchenwelten zum Leben erwecken!" in Schloss und Park Lichtenwalde Staunen, lernen, gute Laune - Willkommen in der Welt der Märchenillustrationen mit Augmented Reality (AR) Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH, Informationen unter 037291 / 3800 www.die-sehenswerten-drei.de |
|
bis 28.02. | Individuell gestaltete Kerzen Herzlich willkommen im Rittergut Lichtenwalde! Gestalten Sie Ihre eigenen Kerzen im Geschäft Fein Design, Schlossallee 7; geöffnet Donnerstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr; Anmeldung erforderlich! Tipp: Mittwoch buchbar für Schulklassen Info & Reservierung: 0173 / 5848187 |
|
bis 09.04. | Ausstellung "Malerei und Grafik" - Katja Bode in der Historischen Schauweberei - Technisches Museum, Inselsteig 16, OT Braunsdorf Info: 037206 / 899800 www.historische-schauweberei-braunsdorf.de |
|
03.02. | 19:00 Uhr | Ritteressen mit "Ritter Harras" und Gefolge im Schloßgasthaus Lichtenwalde Einlass: 18.00 Uhr, Voranmeldung erforderlich; Info & Reservierung: 037206 / 5105 |
04.02. | 19:00 Uhr | Ritteressen mit "Ritter Harras" und Gefolge im Schloßgasthaus Lichtenwalde Einlass: 18.00 Uhr, Voranmeldung erforderlich; Info & Reservierung: 037206 / 5105 |
06.02. | 14:00-17:00 Uhr | Ausstellung zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf im Gebäude Chemnitzer Str. 1 A, 2. Etage, Info: Herr Schindler, Tel. 0152/52197399 |
11.02. | 19:00 Uhr | Faschingsveranstaltung im Schloßgasthaus Lichtenwalde Veranstalter: CC Braunsdorf e.V., Einlass: 18:00 Uhr www.carnevalsclub-braunsdorf.de |
12.02. | 16:00 Uhr | Familien- und Seniorenfasching im Schloßgasthaus Lichtenwalde Veranstalter: CC Braunsdorf e.V., Einlass: 15:00 Uhr www.carnevalsclub-braunsdorf.de |
14.02. | jeweils 13:00 und 14:30 Uhr | Winterferien-Workshop Lichtenwalder Seifenmanufaktur im Schloss Lichtenwalde In unserem Workshop lernt Ihr die vielen Möglichkeiten der Seifenherstellung kennen und stellt selbst welche her. Einst verwendete man Fett und Asche für die Rezeptur. Später kam kostbares Öl dazu. Zudem erfahrt Ihr, welche Rolle das Waschen mit Seife im Barock spielte, als Schloss Lichtenwalde erbaut wurde. Für Eure selbst produzierte Lichtenwalder Schlossseife nehmt Ihr nur die besten Zutaten und verfeinert sie mit aromatischen Düften und bunten Farben. Veranstalter:A/S/L Schlossbetriebe gGmbH; für Familien, für Kinder von 6-12 Jahren Anmeldung notwendig: 037291 / 3800, www.die-sehenswerten-drei.de |
16.02. | 20:00 Uhr | Weiberfasching im Schloßgasthaus Lichtenwalde Veranstalter: CC Braunsdorf e.V., Einlass: 18:30 Uhr www.carnevalsclub-braunsdorf.de |
18.02. | 19:00 Uhr | Faschingsveranstaltung im Schloßgasthaus Lichtenwalde Veranstalter: CC Braunsdorf e.V., Einlass: 18:00 Uhr, www.carnevalsclub-braunsdorf.de |
19.02. | 14:00 Uhr | Kinderfasching im Schloßgasthaus Lichtenwalde Veranstalter: CC Braunsdorf e.V., www.carnevalsclub-braunsdorf.de |
20.02. | 14:00-17:00 Uhr | Mediathek zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf im Gebäude Chemnitzer Str. 1 A, 2. Etage, Info: Herr Schindler, Tel. 0152/52197399 |
21.02. | jeweils 13:00 & 14:30 Uhr | Winterferien-Workshop Lichtenwalder Seifenmanufaktur im Schloss Lichtenwalde In unserem Workshop lernt Ihr die vielen Möglichkeiten der Seifenherstellung kennen und stellt selbst welche her. Einst verwendete man Fett und Asche für die Rezeptur. Später kam kostbares Öl dazu. Zudem erfahrt Ihr, welche Rolle das Waschen mit Seife im Barock spielte, als Schloss Lichtenwalde erbaut wurde. Für Eure selbst produzierte Lichtenwalder Schlossseife nehmt Ihr nur die besten Zutaten und verfeinert sie mit aromatischen Düften und bunten Farben. Veranstalter:A/S/L Schlossbetriebe gGmbH; für Familien, für Kinder von 6-12 Jahren Anmeldung notwendig: 037291 / 3800, www.die-sehenswerten-drei.de |
26.02. | 11:00 Uhr | Öffentliche Führung und Vorführung der historischen Webmaschinen in der Historischen Schauweberei - Technisches Museum, Inselsteig 16, OT Braunsdorf Info: 037206 / 899800 www.historische-schauweberei-braunsdorf.de |