Juli 2025

bis 19.11Ausstellung in der Historischen Schauweberei
Textil? Zukunft! 2025 - Eine Ausstellung"zum Begreifen"
Braunsdorf, Inselsteig 16
Info: 037206/899800
www.historische-schauweberei-braunsdorf.de"
06.07.11.00 + 13.00 UhrSchlossführung - Wechselvolle Schlossgeschichte
Das Barockschloss Lichtenwalde mit seinem angrenzenden Park ist ein wahres Kleinod. In seiner 800-jährigen Geschichte hat das Schloss schon viele Zeitwenden und Besitzer kommen und gehen sehen. Auf unserer Tour durch Schlosskapelle, Schlosshof und historische Salons blicken wir gemeinsam auf die ehemaligen Schlossbewohner, architektonischen Veränderungen und wechselnde Nutzung der vergangenen Jahrhunderte. Besonderes in den gräflichen Repräsentationsräumen spüren wir den Glanz früherer Zeiten.
Eintritt: 8 € Erw. / 6 € erm. / 21 € Fam. ; Informationen www.schloss-lichtenwalde.de oder 037291 / 3800
Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH
07.07.14:00-17:00 UhrAusstellung zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf
im Gebäude Chemnitzer Straße 1 A, 2. Etage
Info: Herr Günter Schindler Tel. 0152 / 52197399
09.07.15.30 Uhr"Fusseltreff" in der Schauweberei Braunsdorf Treff zum Handarbeiten, Reden und Kaffeetrinken
Inselsteig 16, Braunsdorf
Telefon: 037206 / 899800
13.07.14.30-16.30 UhrParkkonzert mit den Wermsdorfer Blasmusikanten
Die Wermsdorfer Blasmusikanten sind Gast beim Nachmittagskonzert im Schlosspark Lichtenwalde.
Eintritt: 5,- €/ 4,- € ermäßift/13,- Familienkarte
Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH
Informationen unter 037291 / 3800 oder
www.schloss-lichtenwalde.de
17.07.13.00 + 14.30 UhrSommerferienprogramm " Samenbomben selbstgemacht"
Gemeinsam gehen wir auf einen Spaziergang durch den malerischen Schlosspark von Lichtenwalde! So lernt ihr inmitten der Natur mehr über dessen Geschichte und Pflanzenwelt kennen und vertieft euer Verständnis für die Umwelt. Im Anschluss werdet ihr selbst kreativ und stellt eure eigenen Samenbomben her, die dann an einem anderen Ort wieder erblühen können. Das erwartet Euch:
- gemeinsamer Rundgang durch den Schlosspark
- Herstellung eigener Samenbomben für zu Hause
Alterstufen: für Kinder/Jugendliche von 5-12 Jahren und Familien,
Tickets unter www.schloss-lichtenwalde.de oder 037291 / 3800;
Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH
20.07.11.00 + 13.00 UhrSchlossführung - Wechselvolle Schlossgeschichte
Das Barockschloss Lichtenwalde mit seinem angrenzenden Park ist ein wahres Kleinod. In seiner 800-jährigen Geschichte hat das Schloss schon viele Zeitwenden und Besitzer kommen und gehen sehen. Auf unserer Tour durch Schlosskapelle, Schlosshof und historische Salons blicken wir gemeinsam auf die ehemaligen Schlossbewohner, architektonischen Veränderungen und wechselnde Nutzung der vergangenen Jahrhunderte. Besonderes in den gräflichen Repräsentationsräumen spüren wir den Glanz früherer Zeiten.
Eintritt: 8 € Erw. / 6 € erm. / 21 € Fam. ; Informationen www.schloss-lichtenwalde.de oder 037291 / 3800
Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH
21.07.14.00-17.00 UhrMediathek zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf
im Gebäude Chemnitzer Straße 1 A, 2. Etage
Info: Herr Günter Schindler, Tel. 0152 / 52197399
25.07. ab 17.00 Uhr
26.07. ab 14.00 Uhr
Weinfest an der Lichtenwalder Mühle
überdachte Sitzplätze
Leckereien zum Wein
Weingut Rosenbaum
27.07.11.00 UhrÖffentliche Führung in der Historischen Schauweberei
Vorführung des Maschinenparks
Technisches Museum Braunsdorf, Inselsteig 16
Tel. 037206 / 899800, www.historische-schauweberei-braunsdorf.de