Oktober 2023

01.10.11:00 & 13:00 UhrParkführung - Barocke Garten- und Wasserkunst
Idyllisch und top gepflegt liegt Park Lichtenwalde hoch über der Zschopau. Kommt mit auf einen faszinierenden Rundgang durch den wunderschönen Barockgarten mit seinen unzähligen Wasserspielen, Fontänen, treppen und Heckengärten! Erfahrt, warum das Schloss nicht - wie in Barockgärten eigentlich üblich - der Mittelpunkt der Anlage ist, welche Fülle an Baumarten es umgibt und wie die Wasserkünste damals und heute mit Wasser versorgt wurden. Auf unserem Weg durch den Park genießen wir an zahlreichen Orten einen fantastischen Ausblick ins Zschopautal.
Preis: 8 € Erw. / 6 € erm. / 21 € Fam.
Anmeldung erwünscht unter 037291 / 3800 oder service@asl-schloesser.de
www.schloss-lichtenwalde.de
01.10.14:30 - 16:30 UhrHerbstfest im Park mit ´s Berschl
Stimmungsmusik, bayrische Spezialitäten und der herbstliche Schlosspark Lichtenwalde. Was braucht es mehr für einen geselligen Nachmittag? An zwei Nachmittagen erlebt ihr bei uns entspannte Stunden mit der ganzen Familie. Am Sonntag begeistern euch ´s Berschl mit erzgebirgischer Volksmusik, Stimmungshits, Schlager der 70er und Rock´n Roll.
Preis: Erwachsene 5 €, ermäßigt 4€, Familienkarte 13 € (regulärer Parkeintritt)
Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH
www. schloss-lichtenwalde.de
03.10.14:30 - 16:30 UhrHerbstfest im Park mit Linie 6
Stimmungsmusik, bayrische Spezialitäten und der herbstliche Schlosspark Lichtenwalde. Was braucht es mehr für einen geselligen Nachmittag? An zwei Nachmittagen erlebt ihr bei uns entspannte Stunden mit der ganzen Familie. Zum Tag der deutschen Einheit feiern wir mit Linie 6 und ihrem unvergleichlichen Mix aus Schlager und Oldies sowie Disko- und Swingmusik.
Preis: Erwachsene 5 €, ermäßigt 4€, Familienkarte 13 € (regulärer Parkeintritt)
Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH
www. schloss-lichtenwalde.de
04.10.jeweils 13:00 & 14:30 UhrHerbstferien-Programm
Lichtenwalder Seifenmanufaktur im Schloss Lichtenwalde

In unserem Workshop lernt Ihr die vielen Möglichkeiten der Seifenherstellung kennen und stellt selbst welche her. Einst verwendete man Fett und Asche für die Rezeptur. Später kam kostbares Öl dazu. Zudem erfahrt Ihr, welche Rolle das Waschen mit Seife im Barock spielte, als Schloss Lichtenwalde erbaut wurde. Für Eure selbst produzierte Lichtenwalder Schlossseife nehmt Ihr nur die besten Zutaten und verfeinert sie mit aromatischen Düften und bunten Farben.
Veranstalter:A/S/L Schlossbetriebe gGmbH; Preis: 8 € pro Person, Alter: für Kinder / Jugendliche von 6-12 Jahren und Familien
Nur mit vorheriger Onlineanmeldung: www.schloss-lichtenwalde.de/tickets
06.10.Kartenverkauf im Schloßgasthaus Lichtenwalde
Ab 18.00 Uhr startet der Kartenverkauf für die Faschingsveranstaltungendes CCB Session 2023 / 2024 im Schloßgasthaus Lichtenwalde.
Info: 037206 / 5105
09.10.14:00-17:00 UhrAusstellung zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf
im Gebäude Chemnitzer Straße 1 A, 2. Etage
Info: Herr Günter Schindler Tel. 0152 / 52197399
12.10.jeweils 13:00 & 14:30 UhrHerbstferien-Programm Umweltfüchse
Das Wort Nachhaltigkeit begegnet uns fast täglich und steht im engen Zusammenhang mit dem alten Schloss Lichtenwalde. Dahinter steht die Frage: Wie können wir heute so leben, dass zukünftige Generationen ebenfalls ein gutes Leben führen können? Doch was verbirgt sich für unseren Alltag dahinter? Wir bringen (LED-)Licht ins Dunkel und ihr werdet selbst zu Naturschützern, indem ihr euer eigenes kleines Insektenhotel baut. Wandel passiert nicht von selbst, Wandel braucht euch!
für Kinder / Jugendliche von 6-18 Jahren und Familien; 8 € pro Person; Dauer: 1 Stunde
Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH
Nur mit vorheriger Onlineanmeldung! Tickets unter www.schloss-lichtenwalde.de/tickets
13.10. & 14.10.17:00 - 02:00 UhrOktoberfest im Naturbad Niederwiesa
Eintritt: 29 €
Info: 0172 / 3783906
www.naturbad-niederwiesa.de
15.10.10:00 - 18:00 UhrHerbstmarkt im Naturbad Niederwiesa
Köstlichkeiten aus der Region - Wochenmarkt
Eintritt: Erwachsene 3 €
Info: 0172 / 3783906
www.naturbad-niederwiesa.de
kontakt@kiwiri.de
15.10.11:00 & 13:00 UhrSchlossführung Wechselvolle Schlossgeschichte
Das Barockschloss Lichtenwalde mit seinem angrenzenden Park ist ein wahres Kleinod. In seiner 800-jährigen Geschichte hat das Schloss schon viele Zeitwenden und Besitzer kommen und gehen sehen. Auf unserer Tour durch Schlosskapelle, Schlosshof und historische Salons blicken wir gemeinsam auf die ehemaligen Schlossbewohner, architektonischen Veränderungen und wechselnde Nutzung der vergangenen Jahrhunderte. Besonderes in den gräflichen Repräsentationsräumen spüren wir den Glanz früherer Zeiten.
Eintritt: 8 € Erw. / 6 € erm. / 21 € Fam. ; Dauer: 1 Stunde
Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH
Anmeldung erwünscht unter Tel. 037291 /3800 oder service @asl-schloesser.de
www.schloss-lichtenwalde.de
15.10Tag des Handwerks-PlakatTag des traditionellen Handwerks in der Historischen Schauweberei - Technisches Museum Braunsdorf, Inselsteig 16
11.00 + 14.00 Uhr Öffentliche Führung und Vorführung der historischen Webmaschinen
Info: 037206 / 899800; www.historische-schauweberei-braunsdorf.de
16.10.14:00-17:00 UhrMediathek zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf
im Gebäude Chemnitzer Straße 1 A, 2. Etage
Info: Herr Günter Schindler Tel. 0152 / 52197399
18.10. bis 06.12.2023Tuchfuehlung_PlakatWanderausstellung Tuchfühlung in der Historischen Schauweberei Braunsdorf
Vernissage am 18.10.2023 um 19:00 Uhr
Info: 037206 / 899800; www.historische-schauweberei-braunsdorf.de
29.10.11:00 Uhr Öffentliche Führung in der Historischen Schauweberei - Technisches Museum Braunsdorf, Inselsteig 16
Den Zauber der alten Webkunst erleben...
Vorführung der historischen Webmaschinen
Info: 037206 / 899800; www.historische-schauweberei-braunsdorf.de
30.10.Abbau des Braunsdorfer Maibaums
Bahnhofsvorplatz / Biergarten der Gaststätte "Am Bahnhof"
Lampionumzug mit Fanfarenzug
Veranstalter: Förderverein "Braunsdorf im Zschopautal" e. V., www.braunsdorfer-zschopautal.de