bis 19.11. | Ausstellung in der Historischen Schauweberei Textil? Zukunft! 2025 - Eine Ausstellung"zum Begreifen" Braunsdorf, Inselsteig 16 Info: 037206/899800 www.historische-schauweberei-braunsdorf.de" |
|
03.10. | 14.30 - 16.30 Uhr | Parkkonzert zum Tag der Deutschen Einheit Musikalische Unterhaltung am Konzertplatz im Schlosspark Lichtenwalde. Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH www. schloss-lichtenwalde.de |
03.10. & 04.10. Einlass ab 17.00 Uhr | ![]() | Oktoberfestparty im Naturbad Niederwiesa Bierausschank / Brezen / Grill / Cocktailbar / Zuckerwatte / Naschzeug Kartenvorverkauf im Naturbad Niederwiesa Info: 0172 / 3783906 www.naturbad-niederwiesa.de |
03.10. 19.00 Uhr | Plakat Darkalom Braunsdorf Oktober | DARKALOM in der Schauweberei Braunsdorf Heavy, Psychedelic, Stoner aus Chemnitz Einlass ab 18.30, Eintritt 15 €, Kartenreservierung unter 037206/899800 Inselsteig 16, Braunsdorf Telefon: 037206 / 899800 |
04.10. & 05.10. | ganztägig | Schnitzfestival der Riesenkürbisse I Kürbisfestival Lichtenwalde Ausgewählte Kürbiskünstler werden aus den Riesenkürbissen einzigartige Kürbis-Skulpturen schnitzen. Für interessierte Kürbiszüchter besteht die Chance auch schon an diesem Tag an Saatgut aus den Riesenfrüchten zu kommen. Eintritt: im Tagesticket für das Kürbisfestival inklusive Tickets erhältlich unter www. schloss-lichtenwalde.de/kuerbis Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH |
05.10. | 11.00 & 13.00 Uhr | Schlossführung - Wechselvolle Schlossgeschichte Das Barockschloss Lichtenwalde mit seinem angrenzenden Park ist ein wahres Kleinod. In seiner 800-jährigen Geschichte hat das Schloss schon viele Zeitenwenden und Besitzer kommen und gehen sehen. Auf unserer Tour durch Schlosskapelle, Schlosshof und historische Salons blicken wir gemeinsam auf die ehemaligen Schlossbewohner, architektonische Veränderungen und wechselnde Nutzung der vergangenen Jahrhunderte. Besonders in den gräflichen Repräsentationsräumen spüren wir den Glanz früherer Zeiten. Tickets: 8 € Erw. / 6 € erm. / 21 € Familien www.schloss-lichtenwalde.de Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH |
06.10. | 13.00 & 15.00 Uhr | Schokolade selbst gemacht Wie wurde Schokolade eigentlich früher hergestellt? In unserer Schoko-Werkstatt im barocken Schloss Lichtenwalde entdecken wir die spannende Geschichte des Kakaos - von der Bohne bis zur Tafel. Passend zum Ort erfahren wir, warum Schokolade gerade in der Barockzeit so beliebt war. Dann wird´s lecker: Gemeinsam rühren wir unsere eigene Schokolade an, gießen sie in Formen und basteln eine schöne Verpackung zum Mitnehmen. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren und Familien Tickets: 10 € p.P. - erhältlich unter www. schloss-lichtenwalde.de/tickets Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH |
06.10. | 14.00 - 17.00 Uhr | Ausstellung zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf im Gebäude Chemnitzer Straße 1 A, 2. Etage Info: Herr Günter Schindler Tel. 0152 / 52197399 |
06.10. | 18.00 Uhr | Lampion-Führung Wenn im Schloss & Park Lichtenwalde die Lichter erlöschen, startet unser geheimnisvoller Rundgang. Nur mit Lampions ausgestattet, machen wir uns auf den Weg durch den Barockpark. Der funkelnde Schein unserer Lampions sorgt für eine magische Atmosphäre, während wir durch die dunklen Pfade wandern. Dabei erfahrt ihr unterhaltsame Anekdoten und geheimnisvolle Legenden rund um Schloss Lichtenwalde. Und wer weiß, vielleicht entdecken wir so manch nachtaktives Tier... für Kinder von 6 bis 12 Jahren und Familien, 10 € p.P. Tickets unter www.schloss-lichtenwalde.de/tickets erhältlich Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH |
08.10. | 15.30 Uhr | "Fusseltreff" in der Schauweberei Braunsdorf Treff zum Handarbeiten, Reden und Kaffeetrinken Inselsteig 16, Braunsdorf Telefon: 037206 / 899800 |
09.10. | 13.00 & 15.00 Uhr | Vogelfutter selbstgemacht Nach einem kleinen Rundgang durch den Schlosspark Lichtenwalde bereiten wir den kleinen Piepmätzen in euer Umgebung eine leckere Freude zu. Mit einer bunten Mischung aus Körnern, Nüssen und Fett entsteht nicht nur ein praktischer Vogel-Imbiss, sondern auch ein hübsches Deko-Element für euren Garten oder Balkon. für Kinder von 6 bis 18 Jahren und Familien, 10 € p. P. Tickets unter www.schloss-lichtenwalde.de/tickets erhältlich Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH |
09.10. | 18.00 Uhr | Lampion-Führung Wenn im Schloss & Park Lichtenwalde die Lichter erlöschen, startet unser geheimnisvoller Rundgang. Nur mit Lampions ausgestattet, machen wir uns auf den Weg durch den Barockpark. Der funkelnde Schein unserer Lampions sorgt für eine magische Atmosphäre, während wir durch die dunklen Pfade wandern. Dabei erfahrt ihr unterhaltsame Anekdoten und geheimnisvolle Legenden rund um Schloss Lichtenwalde. Und wer weiß, vielleicht entdecken wir so manch nachtaktives Tier... für Kinder von 6 bis 12 Jahren und Familien, 10 € p.P. Tickets unter www.schloss-lichtenwalde.de/tickets erhältlich Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH |
12.10. | 13.00 & 15.00 Uhr | Schokolade selbst gemacht Wie wurde Schokolade eigentlich früher hergestellt? In unserer Schoko-Werkstatt im barocken Schloss Lichtenwalde entdecken wir die spannende Geschichte des Kakaos - von der Bohne bis zur Tafel. Passend zum Ort erfahren wir, warum Schokolade gerade in der Barockzeit so beliebt war. Dann wird´s lecker: Gemeinsam rühren wir unsere eigene Schokolade an, gießen sie in Formen und basteln eine schöne Verpackung zum Mitnehmen. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren und Familien Tickets: 10 € p.P. - erhältlich unter www. schloss-lichtenwalde.de/tickets Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH |
12.10. | 18.00 Uhr | Lampion-Führung Wenn im Schloss & Park Lichtenwalde die Lichter erlöschen, startet unser geheimnisvoller Rundgang. Nur mit Lampions ausgestattet, machen wir uns auf den Weg durch den Barockpark. Der funkelnde Schein unserer Lampions sorgt für eine magische Atmosphäre, während wir durch die dunklen Pfade wandern. Dabei erfahrt ihr unterhaltsame Anekdoten und geheimnisvolle Legenden rund um Schloss Lichtenwalde. Und wer weiß, vielleicht entdecken wir so manch nachtaktives Tier... für Kinder von 6 bis 12 Jahren und Familien, 10 € p.P. Tickets unter www.schloss-lichtenwalde.de/tickets erhältlich Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH |
15.10. | 13.00 & 15.00 Uhr | Vogelfutter selbstgemacht Nach einem kleinen Rundgang durch den Schlosspark Lichtenwalde bereiten wir den kleinen Piepmätzen in euer Umgebung eine leckere Freude zu. Mit einer bunten Mischung aus Körnern, Nüssen und Fett entsteht nicht nur ein praktischer Vogel-Imbiss, sondern auch ein hübsches Deko-Element für euren Garten oder Balkon. für Kinder von 6 bis 18 Jahren und Familien, 10 € p. P. Tickets unter www.schloss-lichtenwalde.de/tickets erhältlich Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH |
15.10. | 18.00 Uhr | Lampion-Führung Wenn im Schloss & Park Lichtenwalde die Lichter erlöschen, startet unser geheimnisvoller Rundgang. Nur mit Lampions ausgestattet, machen wir uns auf den Weg durch den Barockpark. Der funkelnde Schein unserer Lampions sorgt für eine magische Atmosphäre, während wir durch die dunklen Pfade wandern. Dabei erfahrt ihr unterhaltsame Anekdoten und geheimnisvolle Legenden rund um Schloss Lichtenwalde. Und wer weiß, vielleicht entdecken wir so manch nachtaktives Tier... für Kinder von 6 bis 12 Jahren und Familien, 10 € p.P. Tickets unter www.schloss-lichtenwalde.de/tickets erhältlich Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH |
18.10. & 19.10. | ganztägig | MANEGE FREI - Zirkus Acts im Park I Kürbisfestival Lichtenwalde An diesem Wochenende verwandeln die Kürbis-Artisten on Tour den Schlosspark Lichtenwalde in eine herbstliche Zirkusmanege. Farbenfrohe Walking-Acts, lustige Kürbisfiguren und artistische Überraschungen sorgen für staunende Gesichter und beste Unterhaltung zwischen goldenen Blättern und atemberaubenden Kürbisskulpturen. Eintritt: im Tagesticket für das Kürbisfestival inklusive - Tickets erhältlich unter www.schloss-lichtenwalde.de/kuerbis Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH |
19.10. | 10.00 - 16.00 Uhr | Tag des traditionellen Handwerks in der Historischen Schauweberei 11.00 + 14.00 Uhr Öffentliche Führung und Vorführung der historischen Textilmaschinen 1. Wollstübl und Schauspinnen 2. Schlüsselbänder oder Armbänder weben Info: 037206 / 899800; www.historische-schauweberei-braunsdorf.de |
19.10. | 11.00 & 13.00 Uhr | Schlossführung - Wechselvolle Schlossgeschichte Das Barockschloss Lichtenwalde mit seinem angrenzenden Park ist ein wahres Kleinod. In seiner 800-jährigen Geschichte hat das Schloss schon viele Zeitenwenden und Besitzer kommen und gehen sehen. Auf unserer Tour durch Schlosskapelle, Schlosshof und historische Salons blicken wir gemeinsam auf die ehemaligen Schlossbewohner, architektonische Veränderungen und wechselnde Nutzung der vergangenen Jahrhunderte. Besonders in den gräflichen Repräsentationsräumen spüren wir den Glanz früherer Zeiten. Tickets: 8 € Erw. / 6 € erm. / 21 € Familien www.schloss-lichtenwalde.de Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH |
20.10. bis 02.11. | ganztägig | Halloween-Woche I Kürbisfestival Lichtenwalde In der Halloween-Woche wird es schaurig schön im Schlosspark Lichtenwalde. Mit Bastelangeboten, Kürbisschnitzen, Kinderschminken und herbstlich-gruseliger Deko ist für leuchtende Kinderaugen gesorgt. Beim stimmungsvollen Lampionumzug durch den Park wird der Herbstabend zum magischen Erlebnis. Eintritt: im Tagesticket für das Kürbisfestival inklusive / für die Lampionumzüge ist ein separates Ticket notwendig - Tickets erhältlich unter www.schloss-lichtenwalde.de/kuerbis Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH |
20.10. | 14.00 - 17.00 Uhr | Mediathek zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf im Gebäude Chemnitzer Straße 1 A, 2. Etage Info: Herr Günter Schindler Tel. 0152 / 52197399 |
25.10. & 26.10. | 10:00 - 18:00 Uhr | Landbummel im Naturbad Niederwiesa Regionale und überregionale Händler bieten ein breites Sortiment an Produkten rund ums Thema Genuss, Kunsthandwerk und Garten. Info: 03726 / 6979-825 www.naturbad-niederwiesa.de kontakt@kiwiri.de |
26.10. | 11:00 Uhr | Öffentliche Führung in der Historischen Schauweberei Vorführung des Maschinenparks Technisches Museum Braunsdorf, Inselsteig 16 Info: 037206 / 899800; www.historische-schauweberei-braunsdorf.de |
30.10. | 17.00 Uhr | Abbau des Braunsdorfer Maibaums Bahnhofsvorplatz / Gaststätte "Am Bahnhof" - Biergarten Veranstalter: Förderverein "Braunsdorf im Zschopautal" e. V., www.braunsdorfer-zschopautal.de |
Veranstaltungen
September 2025
bis 19.11. | Ausstellung in der Historischen Schauweberei Textil? Zukunft! 2025 - Eine Ausstellung"zum Begreifen" Braunsdorf, Inselsteig 16 Info: 037206/899800 www.historische-schauweberei-braunsdorf.de" |
|
01.09. | 14:00-17:00 Uhr | Ausstellung zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf im Gebäude Chemnitzer Straße 1 A, 2. Etage Info: Herr Günter Schindler Tel. 0152 / 52197399 |
04.09. 17.00 Uhr | 2_Gewerbestammtisch_Niederwiesa_25 07 2025 | Einladung zum 2. Gewerbestammtisch Niederwiesa Was bleibt - wenn sich alles ändert? Chancen und Risiken für die Zukunft Einlass ab 16.30 Uhr Gaststätte Zur 5er Brücke, An der Zschopau 8, 09577 Niederwiesa |
07.09. | ganztägig | Meisterschaft im Riesen-Kürbiswiegen I Kürbisfestival Lichtenwalde Am 07.09. ist es wieder soweit. Die schwersten und längsten Kürbisse aus Sachsen und Deutschland kommen auf die Waage. Das aktuelle Rekordgewicht aus dem Jahr 2023 liegt bei 1052 Kg und wird von Luca Stöckl aus Bayern gehalten. Kann der Rekord in diesem Jahr übertroffen werden? Wer wird gewinnen? Auch überdimensionale Halloweenkürbisse, die sogenannten Field Pumpkins, suchen ihr schwerstes Exemplar. Eintritt: im Tagesticket für das Kürbisfestival inkl. Tickets unter www.schloss-lichtenwalde.de/kuerbis Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH |
07.09. | 11.00 & 13.00 Uhr | Schlossführung - Wechselvolle Schlossgeschichte Das Barockschloss Lichtenwalde mit seinem angrenzenden Park ist ein wahres Kleinod. In seiner 800-jährigen Geschichte hat das Schloss schon viele Zeitenwenden und Besitzer kommen und gehen sehen. Auf unserer Tour durch Schlosskapelle, Schlosshof und historische Salons blicken wir gemeinsam auf die ehemaligen Schlossbewohner, architektonische Veränderungen und wechselnde Nutzung der vergangenen Jahrhunderte. Besonders in den gräflichen Repräsentationsräumen spüren wir den Glanz früherer Zeiten. Tickets: 8 € Erw. / 6 € erm. / 21 € Familien www.schloss-lichtenwalde.de Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH |
10.09. | 15.30 Uhr | "Fusseltreff" in der Schauweberei Braunsdorf Treff zum Handarbeiten, Reden und Kaffeetrinken Inselsteig 16, Braunsdorf Telefon: 037206 / 899800 |
10.09. - 13.09. | Feuerwehr Herbstfest2025 NEU | Herbstfest der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenwalde am Feuerwehrhaus Veranstalter: FFW Lichtenwalde Info: www.ffw-lichtenwalde.de |
14.09. | Tag des offenen Denkmals 2025 | Tag des offenen Denkmals in der Historischen Schauweberei Braunsdorf "Und was haben wir davon?" Talk und Lesung mit Stefan Tschök Öffentliche Führung und Vorführung der historischen Web- und Textilmaschinen; Armbänder und Schlüsselbänder weben Info: 037206 / 899800; www.historische-schauweberei-braunsdorf.de |
15.09. | 14.00-17.00 Uhr | Mediathek zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf im Gebäude Chemnitzer Straße 1 A, 2. Etage Info: Herr Günter Schindler Tel. 0152 / 52197399 |
19.09. - 21.09. | 24 - Kirmes 2025_Text als Kurven_Fassung 19.08.2025 | Kirmes in Niederwiesa Kirmes in Niederwiesa, eine feste Größe der Veranstaltungen des "Naturbad Niederwiesa Teams" findet vom 19.09. bis 21.09.2025 wie immer im Lösergut (Dresdner Ecke Eubaer Straße) statt. Für Speisen und Getränke ist gesorgt und Schausteller laden zum Verweilen ein. Musikalische Unterhaltung am Tag und Abend runden diese Veranstaltung ab. Kirchstraße und Festplatz "Lösergut" www.naturbad-niederwiesa.de |
20.09. | 17:00 Uhr | Konzert "Mozart und ich" IX. "Ein Tafel-Clavier für Christian Gottlob Neefe" "Mozart und ich" ist eine kleine, sehr persönliche Konzertreihe, zu der wir Sie in die Schloßkapelle Lichtenwalde einladen. Namenhafte Musikerpersönlichkeiten spielen Werke Wolfgang Amadé Mozarts und seiner Zeit, sie berichten von ihrer persönlichen Beziehung zu ihm, ihrem Instrument, von ihrem Beruf, ihrer Berufung. Eintritt: 20,- € Erwachsene / 16 € ermäßigt; Tickets online: www.mozart-sachsen.de Veranstalter: Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V. Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturraums Erzgebirge-Mittelsachsen und der Gemeinde Niederwiesa statt. |
21.09. | 11.00 & 13.00 Uhr | Schlossführung - Wechselvolle Schlossgeschichte Das Barockschloss Lichtenwalde mit seinem angrenzenden Park ist ein wahres Kleinod. In seiner 800-jährigen Geschichte hat das Schloss schon viele Zeitenwenden und Besitzer kommen und gehen sehen. Auf unserer Tour durch Schlosskapelle, Schlosshof und historische Salons blicken wir gemeinsam auf die ehemaligen Schlossbewohner, architektonische Veränderungen und wechselnde Nutzung der vergangenen Jahrhunderte. Besonders in den gräflichen Repräsentationsräumen spüren wir den Glanz früherer Zeiten. Tickets: 8 € Erw. / 6 € erm. / 21 € Familien www.schloss-lichtenwalde.de Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH |
21.09. | 14.30 - 16.30 Uhr | Nachmittagskonzert im Park mit der Texas Dutchman Band Die Texas Dutchman Band ist zu Gast beim Nachmittagskonzert im Schlosspark Lichtenwalde. www.schloss-lichtenwalde.de Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH |
27.09. 15.00 - 17.30 Uhr | 2025_Biblio_Haus_Final | Bibliotheksfest Puzzle- und Spielebörse, Flohmarkt, Kaffee & Kuchen, Bibliotheks-Quiz, Tombola, Basteln & Rätseln, ASB Vorlesehunde Eintritt frei, Bahnhofstraße 9 in Niederwiesa |
28.09. | 11:00 Uhr | Öffentliche Führung in der Historischen Schauweberei Braunsdorf Vorführung des Maschinenparks Technisches Museum Braunsdorf, Inselsteig 16 Info: 037206 / 899800; www.historische-schauweberei-braunsdorf.de |