bis 27.04. | Ausstellung Frauenglück und Frauenfleiss - vom Handarbeitszeug vergangener Zeiten in der Historischen Schauweberei Braunsdorf, Inselsteig 16 Info: 037206/899800 www.historische-schauweberei-braunsdorf.de |
|
01.03. | 19.00 Uhr | Faschingsveranstaltung im Schloßgasthaus Lichtenwalde Veranstalter: CC Braunsdorf e.V., Einlass: 18:00 Uhr www.carnevalsclub-braunsdorf.de |
02.03. | 11.00-15.00 Uhr | Tag der offenen Tür Besichtigung der Trauräume und Beratung Der Trausalon des Schlosses kann ebenso besichtigt werden wie das Historische Kellerhaus in Lichtenwalde. Start der Terminvergabe für 2026 Info: 037291/3800, www.schloss-lichtenwalde.de Veranstalter: Standesamt Niederwiesa & A/S/L Schlossbetriebe gGmbH |
02.03. | 14.00-17.00 Uhr | Kinderfasching Schlossallee Lichtenwalde Außenveranstaltung Veranstalter: CC Braunsdorf e.V. |
03.03. | 14.00-17.00 Uhr | Ausstellung zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf im Gebäude Chemnitzer Straße 1 A, 2. Etage Info: Herr Günter Schindler Tel. 0152 / 52197399 |
07.03. | 19.00 Uhr | Frauentagsveranstaltung im Schloßgasthaus Lichtenwalde Veranstalter: CC Braunsdorf e.V., Einlass: 18:00 Uhr www.carnevalsclub-braunsdorf.de |
08.03. | 19.00 Uhr | Frauentagsveranstaltung im Schloßgasthaus Lichtenwalde Veranstalter: CC Braunsdorf e.V., Einlass: 18:00 Uhr www.carnevalsclub-braunsdorf.de |
12.03. | 15.30 Uhr | "Fusseltreff" in der Schauweberei Braunsdorf Spinnen, stricken, weben u.v.m. Selbermachen, ausprobieren, zuschauen! Inselsteig 16, Braunsdorf Tel. 037206 / 899800 |
14.03. 18.30 Uhr | Plakat Tschök | Musikalischer Leseabend in der Historischen Schauweberei mit Stephan Tschök und der Gruppe Songbook aus Chemnitz Sie lassen Erinnerungen aufleben und versprechen einen weder nostalgischen noch sentimentalen Abend bei Soljanka und Kaltem Hund. Technisches Museum Braunsdorf, Inselsteig 16 Info: 037206 / 899800 www.historische-schauweberei-braunsdorf.de |
14.03. AUSGEBUCHT | Obstbrand-Tasting im „Schwalbennest“ Niederwiesa mit der Brennerei Scheibel, 5 Gang Menü und edle Obstbrandproben inklusive Reservierung erforderlich 03726 / 712572 |
|
16.03. 11.00-15.00 Uhr | Druckgraphik im Museum 2025 | Drucken an der Druckpresse in der Historischen Schauweberei Drucken im Tiefdruckverfahren, jeder kann sein eigenes Motiv in einen Tetra-Pack ritzen und schneiden, dann wird auf Büttenpapier gedruckt. Braunsdorf, Inselsteig 16 Info: 037206/899800 www.historische-schauweberei-braunsdorf.de |
17.03. | 14.00-17.00 Uhr | Mediathek zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf im Gebäude Chemnitzer Straße 1 A, 2. Etage Info: Herr Günter Schindler Tel. 0152 / 52197399 |
21.03. | 19.00 Uhr | Mittelalter-Essen mit "Bauer Benedix" im Schloßgasthaus Lichtenwalde Einlass: 18.00 Uhr, Voranmeldung erforderlich, Info + Reservierung: kontakt@schlossgasthaus-laemmel.de oder 037206 / 5105 www.schlossgasthaus.de |
23.03. | 11.00 Uhr | Öffentliche Führung in der Historischen Schauweberei Vorführung des Maschinenparks Technisches Museum Braunsdorf, Inselsteig 16 Info: 037206/899800 www.historische-schauweberei-braunsdorf.de |
27.03. | Schule Niederwiesa | Vernissage in der Historischen Schauweberei Auf den Spuren bekannter Künstler und junger Talente Arbeiten von Lernenden der Klasse 10 der Oberschule Niederwiesa Technisches Museum Braunsdorf, Inselsteig 16 Info: 037206/899800 www.historische-schauweberei-braunsdorf.de |
27.03. | 18.30 Uhr | Bauchredner Roy Reinker im Schloßgasthaus Lichtenwalde mit 3-Gang-Menü Einlass: 17.30 Uhr, Voranmeldung erforderlich Info + Reservierung: kontakt@schlossgasthaus-laemmel.de oder 037206 / 5105 www.schlossgasthaus.de |
28.03.-01.06. | Schule Niederwiesa | Ausstellung in der Historischen Schauweberei Auf den Spuren bekannter Künstler und junger Talente Arbeiten von Lernenden der Klasse 10 der Oberschule Niederwiesa Technisches Museum Braunsdorf, Inselsteig 16 Info: 037206/899800 www.historische-schauweberei-braunsdorf.de |
Veranstaltungen
Februar 2025
03.02. | 14.00-17.00 Uhr | Ausstellung zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf im Gebäude Chemnitzer Straße 1 A, 2. Etage; Info: Herr Günter Schindler, Tel. 0152/52197399 |
05.02. | 19.00 Uhr | Ausstellungseröffnung Frauenglück und Frauenfleiss - vom Handarbeitszeug vergangener Zeiten in der Schauweberei Braunsdorf Technisches Museum Braunsdorf, Inselsteig 16 Info: 037206 / 899800; www.historische-schauweberei-braunsdorf.de |
06.02. - 27.04. | Ausstellung Frauenglück und Frauenfleiss - vom Handarbeitszeug vergangener Zeiten in der Schauweberei Braunsdorf Eintritt: 3€ Technisches Museum Braunsdorf, Inselsteig 16 Info: 037206 / 899800; www.historische-schauweberei-braunsdorf.de |
|
12.02. | 15.30 Uhr | "Fusseltreff" in der Schauweberei Braunsdorf Handarbeitstreff Inselsteig 16, Braunsdorf Telefon: 037206 / 899800 |
14.02. | 19.00 Uhr | Ritteressen mit "Ritter Harras" und Gefolge im Schloßgasthaus Lichtenwalde Einlass: 18.00 Uhr Voranmeldung erforderlich, Info + Reservierung: kontakt@schlossgasthaus-laemmel.de, 037206 / 5105 |
17.02. | 14.00-17.00 Uhr | Mediathek zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf m Gebäude Chemnitzer Straße 1 A, 2. Etage Info: Herr Günter Schindler Tel. 0152 / 52197399 |
19.02. | 13.00 + 14.30 Uhr | Ferienprogramm - Lichtenwalder Seifenmanufaktur In diesem Workshop erfahrt ihr, was benötigt wird, um duftende Seife herzustellen und welche Rolle die Körperhygiene im Barock spielte, als Schloss Lichtenwalde erbaut wurde. Ihr kreiert eure eigene Seife und verfeinert sie individuell mit wohlriechenden Blüten, Ölen sowie Farben. für Kinder von 6 bis 12 Jahren und Familien, 10 € pro Person Tickets unter www.schloss-lichtenwalde.de/tickets erhältlich Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH |
19.02. | 18.00 Uhr | Lampion-Führung Wenn im Schloss & Park Lichtenwalde die Lichter erlöschen, startet unser geheimnisvoller Rundgang. Nur mit Lampions ausgestattet, machen wir uns auf den Weg durch den Barockpark. Der funkelnde Schein unserer Lampions sorgt für eine magische Atmosphäre, während wir durch die dunklen Pfade wandern. Dabei erfahrt ihr unterhaltsame Anekdoten und geheimnisvolle Legenden rund um Schloss Lichtenwalde. für Kinder von 6 bis 12 Jahren und Familien, 10 € pro Person Tickets unter www.schloss-lichtenwalde.de/tickets erhältlich Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH |
21.02. | 18.30 Uhr | Vortrag Schauweberei Braunsdorf Chemnitzer Marktbrunnen - Von Gestern bis Heute - Dr. Günter Schaefer, Förderverein Industriemuseum Chemnitz e.V. Eintritt 7 € für Lesung, Museumsbesuch und Speckfettbemme (wir würden uns freuen, Sie dazu schon 17.30 Uhr bei uns im Museum zu begrüßen) Technisches Museum Braunsdorf, Inselsteig 16 Info: 037206 / 899800; www.historische-schauweberei-braunsdorf.de |
22.02. | 13.00 + 14.30 Uhr | Ferienprogramm - Vogelfutter selbstgemacht Nach einem kleinen Rundgang durch den winterlichen Schlosspark Lichtenwalde bereiten wir den kleinen Piepmätzen in euer Umgebung eine leckere Freude zu. Mit einer bunten Mischung aus Körnern, Nüssen und Fett entsteht nicht nur ein praktischer Vogel-Imbiss, sondern auch ein hübsches Deko-Element für euren Garten oder Balkon. für Kinder von 6 bis 18 Jahren und Familien, 10 € pro Person Tickets unter www.schloss-lichtenwalde.de/tickets erhältlich Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH |
22.02. | 18.00 Uhr | Lampion-Führung Wenn im Schloss & Park Lichtenwalde die Lichter erlöschen, startet unser geheimnisvoller Rundgang. Nur mit Lampions ausgestattet, machen wir uns auf den Weg durch den Barockpark. Der funkelnde Schein unserer Lampions sorgt für eine magische Atmosphäre, während wir durch die dunklen Pfade wandern. Dabei erfahrt ihr unterhaltsame Anekdoten und geheimnisvolle Legenden rund um Schloss Lichtenwalde. für Kinder von 6 bis 12 Jahren und Familien, 10 € pro Person Tickets unter www.schloss-lichtenwalde.de/tickets erhältlich Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH |
22.02. | 19:00 Uhr | Faschingsveranstaltung im Schloßgasthaus Lichtenwalde Veranstalter: CC Braunsdorf e.V., Einlass: 18:00 Uhr www.carnevalsclub-braunsdorf.de oder www.fx-events.de |
23.02. | 11.00 Uhr | Öffentliche Führung und Vorführung der historischen Webmaschinen in der Historischen Schauweberei Braunsdorf Den Zauber der alten Webkunst erleben... Technisches Museum Braunsdorf, Inselsteig 16 Info: 037206 / 899800; www.historische-schauweberei-braunsdorf.de |
23.02. | 16.00 Uhr | Senioren- und Familienfasching im Schloßgasthaus Lichtenwalde Veranstalter: CC Braunsdorf e.V., Einlass: 15:00 Uhr, Preis: 12,77 € www.carnevalsclub-braunsdorf.de oder www.fx-events.de |
25.02. | 13.00 + 14.30 Uhr | Ferienprogramm - Lichtenwalder Seifenmanufaktur In diesem Workshop erfahrt ihr, was benötigt wird, um duftende Seife herzustellen und welche Rolle die Körperhygiene im Barock spielte, als Schloss Lichtenwalde erbaut wurde. Ihr kreiert eure eigene Seife und verfeinert sie individuell mit wohlriechenden Blüten, Ölen sowie Farben. für Kinder von 6 bis 12 Jahren und Familien, 10 € pro Person Tickets unter www.schloss-lichtenwalde.de/tickets erhältlich Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH |
25.02. | 18.00 Uhr | Lampion-Führung Wenn im Schloss & Park Lichtenwalde die Lichter erlöschen, startet unser geheimnisvoller Rundgang. Nur mit Lampions ausgestattet, machen wir uns auf den Weg durch den Barockpark. Der funkelnde Schein unserer Lampions sorgt für eine magische Atmosphäre, während wir durch die dunklen Pfade wandern. Dabei erfahrt ihr unterhaltsame Anekdoten und geheimnisvolle Legenden rund um Schloss Lichtenwalde. für Kinder von 6 bis 12 Jahren und Familien, 10 € pro Person Tickets unter www.schloss-lichtenwalde.de/tickets erhältlich Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH |
27.02. | 20.00 Uhr | Weiberfasching im Schloßgasthaus Lichtenwalde Veranstalter: CC Braunsdorf e.V., Einlass: 19:00 Uhr www.carnevalsclub-braunsdorf.de |
28.02. | 13.00 + 14.30 Uhr | Ferienprogramm - Vogelfutter selbstgemacht Nach einem kleinen Rundgang durch den winterlichen Schlosspark Lichtenwalde bereiten wir den kleinen Piepmätzen in euer Umgebung eine leckere Freude zu. Mit einer bunten Mischung aus Körnern, Nüssen und Fett entsteht nicht nur ein praktischer Vogel-Imbiss, sondern auch ein hübsches Deko-Element für euren Garten oder Balkon. für Kinder von 6 bis 18 Jahren und Familien, 10 € pro Person Tickets unter www.schloss-lichtenwalde.de/tickets erhältlich Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH |
28.02. | 18.00 Uhr | Lampion-Führung Wenn im Schloss & Park Lichtenwalde die Lichter erlöschen, startet unser geheimnisvoller Rundgang. Nur mit Lampions ausgestattet, machen wir uns auf den Weg durch den Barockpark. Der funkelnde Schein unserer Lampions sorgt für eine magische Atmosphäre, während wir durch die dunklen Pfade wandern. Dabei erfahrt ihr unterhaltsame Anekdoten und geheimnisvolle Legenden rund um Schloss Lichtenwalde. für Kinder von 6 bis 12 Jahren und Familien, 10 € pro Person Tickets unter www.schloss-lichtenwalde.de/tickets erhältlich Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH |