Veranstaltungen

Juni 2023

bis 09.07.Ausstellung "Strukturen" Galerie Inselsteig
Wolfgang Dittbrenner - Fotografie I Sibylle Nestrasil - Papierarbeiten I Anke Kirbach - Kupferplastiken
Veranstalter: Historische Schauweberei Braunsdorf, Inselsteig 16, Info: 037206 / 899800, www.historische-schauweberei-braunsdorf.de"
bis 13.10.Sonderausstellung - STERNTALER "Eintauchen und heldenhafte Abenteuer zum Leben erwecken!" in Schloss Lichtenwalde
Tel. 037291 / 3800,
www.die-sehenswerten-drei.de
03.06. - 11.06.Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Niederwiesa
Gerätehaus der FFW Niederwiesa
(siehe separates Programm)
www.ffw-niederwiesa.de
04.06.11.00-12.00 UhrBlütenzauber in Lichtenwalde - Rhododendron und Bäume im Schlosspark
Ein toller Tipp für alle Hobbygärtner: Neben spannenden Fakten zum Pflanzen- und Gehölzbestand und der Entstehung des Parks erfahren wir bei unserer Führung viel Wissenswertes über Rhododendren, die richtige Anpflanzung, Standortbedingungen und Pflege sowie die unendlich vielen verschiedenen Arten und Sorten und deren Besonderheiten. Auch die Herausforderungen im Zeichen des Klimawandels und daraus resultierende Maßnahmen, sowie Pflege- und Schnittmaßnahmen der Gehölze und Bäume sind Teil dieser Führung.
Tel. 037291 / 3800,
www.die-sehenswerten-drei.de
05.06.14.00-17.00 UhrAusstellung zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf
im Gebäude Chemnitzer Straße 1 A, 2. Etage
Info: Herr Günter Schindler, Tel. 0152 / 52197399
07.06.18.00-19.00 UhrAfter Work Yoga im Park Lichtenwalde
Im After Work Yoga lassen wir den stressigen Alltag zurück und bringen den Körper mit sanftem Flow in Bewegung - und das vor einzigartiger Kulisse im Park Lichtenwalde.
Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Orangerie statt.
Tickets: 19,90 € p.P. / 4er-Karte für regelmäßige Yogis: 55,00 € p.P.
Info: 037291 / 3800, www.die-sehenswerten-drei.de
17.06.18.00-18.30 UhrEin kleine Abendmusik-Hornquartett
In einem halbstündigen Konzert musizieren im Schlosspark Lichtenwalde hochkarätige Künstler klassische Musik am Brunnen "Sieben Künste".
Es spielen kleine Ensemble, Duos oder Solisten, welche unter freiem Himmel in eine Welt voller Zauber und Magie entführen.
Konzert an den "Sieben Künsten" im Schlosspark
Eintritt: regulärer Parkeintritt (nach Beginn kein Einlass)
Informationen unter 037291 / 3800
www.die-sehenswerten-drei.de
18.06.13:00-17:30 UhrMittelsächsisches Sängertreffen
Es hat sich zu einer wunderbaren Tradition entwickelt: Jedes Jahr zur gleichen Zeit ist der Park vom Gesang zahlreicher Chöre erfüllt. Das musikalische Repertoire ist breit gefächert und reicht vom Volkslied bis hin zu klassischen romantischen Choransätzen. In zwei Teilen werden die Chöre an den romantischen Ecken des Parkes ihr individuelles Programm zum Besten geben. Das I-Tüpfelchen an diesem Nachmittag ist Birgit Lehmann, die als unverwechselbare Gräfin Cosel durch das Programm führt.
Veranstalter: Mittelsächsischer Kultursommer mit freundlicher Unterstützung der Schlossbetriebe gGmbH
Info: 037291 / 3800 und 037207 / 651240
Eintritt: 7,00 € / 6,00 € erm. / 2,00 € Zuzahlung für Jahreskarteninhaber
Karten sind am Veranstaltungstag an der Parkkasse vor Ort erhältlich.
19.06.14.00-17.00 UhrMediathek zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf
im Gebäude Chemnitzer Straße 1 A, 2. Etage
Info: Herr Günter Schindler, Tel. 0152 / 52197399
24.06.ab 9.00 UhrII. Lichtenwalder Familien-Sportspiele der SG Lichtenwalde
Ganztägiger Spiel & Spaß für die ganze Familie mit freiwilligen Wettkämpfen im Eierlaufen, Bogenschießen uvm.
Musik, Verpflegung und viele Aktivitäten für Jung und Junggebliebene sowie Zuschauer
Sportplatz An der Schäferei in Lichtenwalde
Info: sg-lichtenwalde@t-online.de
25.06.11.00 UhrÖffentliche Führung und Vorführung der historischen Webmaschinen in der Historischen Schauweberei
Den Zauber der alten Webkunst erleben...
Technisches Museum Braunsdorf, Inselsteig 16
Tel. 037206 / 899800, www.historische-schauweberei-braunsdorf.de
25.06.14.30-16.30 UhrParkkonzert - Sinfonisches Blasorchester Frankenberg
Das Sinfonische Blasorchester Frankenberg ist Gast beim Nachmittagskonzert im Schlosspark Lichtenwalde.
Info: 037291 / 3800, Eintritt: regulärer Parkeintritt; Karten sind am Veranstaltungstag vor Ort an der Parkkasse erhältlich.
www.die-sehenswerten-drei.de

Mai 2023

bis 09.07.Ausstellung "Strukturen" Galerie Inselsteig
Wolfgang Dittbrenner - Fotografie I Sibylle Nestrasil - Papierarbeiten I Anke Kirbach - Kupferplastiken
Veranstalter: Historische Schauweberei Braunsdorf, Inselsteig 16, Info: 037206 / 899800, www.historische-schauweberei-braunsdorf.de
bis 13.10.Sonderausstellung - STERNTALER "Eintauchen und heldenhafte Abenteuer zum Leben erwecken!" in Schloss Lichtenwalde
Tel. 037291 / 3800,
www.die-sehenswerten-drei.de
01.05.10:00 Uhr Braunsdorfer Maibaumsetzen
Frühschoppen mit Blasmusik
Bahnhofsvorplatz / Gaststätte „Am Bahnhof“
Veranstalter: Förderverein „Braunsdorf im Zschopautal“ e. V.
www.braunsdorf-zschopautal.de
03.05.18:00-19:00 UhrAfter Work Yoga im Park Lichtenwalde
Im After Work Yoga lassen wir den stressigen Alltag zurück und bringen den Körper mit sanftem Flow in Bewegung - und das vor einzigartiger Kulisse im Park Lichtenwalde.
Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Orangerie statt.
Tickets: 19,90 € p.P. / 4er-Karte für regelmäßige Yogis: 55,00 € p.P.
Info: 037291 / 3800, www.die-sehenswerten-drei.de
07.05.11:00-12:00 Uhr Blütenzauber in Lichtenwalde - Rhododendron und Bäume im Schlosspark
Ein toller Tipp für alle Hobbygärtner: Neben spannenden Fakten zum Pflanzen- und Gehölzbestand und der Entstehung des Parks erfahren wir bei unserer Führung viel Wissenswertes über Rhododendren, die richtige Anpflanzung, Standortbedingungen und Pflege sowie die unendlich vielen verschiedenen Arten und Sorten und deren Besonderheiten. Auch die Herausforderungen im Zeichen des Klimawandels und daraus resultierende Maßnahmen, sowie Pflege- und Schnittmaßnahmen der Gehölze und Bäume sind Teil dieser Führung.
Tel. 037291 / 3800,
www.die-sehenswerten-drei.de
08.05.14:00-17:00 UhrAusstellung zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf
im Gebäude Chemnitzer Straße 1 A, 2. Etage
Info: Herr Günter Schindler, Tel. 0152 / 52197399
13.05.Braunsdorfer Dorf- und Vereinsfest
im Kanugelände, An der Zschopau
Veranstalter: Förderverein „Braunsdorf im Zschopautal“ e. V.
www.braunsdorf-zschopautal.de
14.05.14:30-16:30 UhrMuttertagskonzert - Berglandmusikanten Olbernhau e.V.
Muttertagskonzert im Schlosspark Lichtenwalde mit den Berglandmusikanten Olbernhau e.V.
Info: 037291 / 3800, Eintritt: regulärer Parkeintritt; Karten sind am Veranstaltungstag vor Ort an der Parkkasse erhältlich.
www.die-sehenswerten-drei.de
15.05.14:00-17:00 UhrMediathek zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf
im Gebäude Chemnitzer Straße 1 A, 2. Etage
Info: Herr Günter Schindler, Tel. 0152 / 52197399
18.05.18:00 UhrMozart Original - "Sei mir gegrüßt, mein schmeichelndes Clavier"
Liederabend mit Werken von Wolfgang Amadé Mozart, Joseph Haydn, Carl Philipp Emanuel Bach, Christian Gottlob Neefe sowie der blinden Komponistin und Mozart-Zeitgenossin Maria Thersia von Paradies (1759-1824)
VVK 24,00 €, ermäßigt 18,00 € / AK 28,00 €, ermäßigt 22,00 €
Veranstalter: Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V., 0371/6949444
20.05.18.00-18.30 UhrEin kleine Abendmusik - Der Dudelsack
Auch in diesem Jahr wird es musikalisch in Lichtenwalde! Der wunderschöne Schlosspark Lichtenwalde lädt Sie an verschiedenen Abenden zu einem kleinen halbstündigen Konzert an den "Sieben Künsten". Der ehemalige Solo-Oboist der Sächsischen Staatskapelle Dresden Andreas Lorenz entführt in die Welt des Dudelsacks. Neben der Vorstellung des Instuments erklingen populäre Melodien in attraktiver Bearbeitung.
Eintritt: regulärer Parkeintritt (nach Beginn kein Einlass)
Karten sind am Veranstaltungstag vor Ort an der Parkkasse erhältlich.
Informationen unter 037291 / 3800
www.die-sehenswerten-drei.de
21.05.Internationaler Museumstag in der Historischen Schauweberei Braunsdorf
11.00 und 14.00 Uhr Öffentliche Führung und Vorführung der historischen Webmaschinen
Veranstalter: Historische Schauweberei Braunsdorf, Inselsteig 16, Info: 037206 / 899800, www.historische-schauweberei-braunsdorf.de
26.05.19:00 UhrPfingsttanz im Schloßpark Lichtenwalde mit "Linie 6"
(bei Regen im Saal vom Schloßgasthaus)
Einlass: 18.00 Uhr / Eintritt: 10,00 €
Veranstalter: Schloßgasthaus Lichtenwalde, Info: 037206 / 5105
28.05.14:30-16:30 Uhr Pfingstkonzert - Swing´n Sax Bigband
Pfingstkonzert im Schlosspark Lichtenwalde mit der Swing´n Sax Bigband aus Lichtenstein
Info: 037291 / 3800, Eintritt: regulärer Parkeintritt; Karten sind am Veranstaltungstag vor Ort an der Parkkasse erhältlich.
www.die-sehenswerten-drei.de
29.05.14:30-16:30 UhrPfingstkonzert - Brass & Swing Orchester
Pfingstkonzert im Schlosspark Lichtenwalde mit dem Brass & Swing Orchester aus Ottendorf
Info: 037291 / 3800, Eintritt: regulärer Parkeintritt; Karten sind am Veranstaltungstag vor Ort an der Parkkasse erhältlich.
www.die-sehenswerten-drei.de

April 2023

bis 09.04.Ausstellung "Malerei und Grafik" - Katja Bode in der Historischen Schauweberei
Braunsdorf, Inselsteig 16
Info: 037206/899800
www.historische-schauweberei-braunsdorf.de
01.04.9:00 UhrSV Grün-Weiß Niederwiesa - Breitenau
D-Junioren, Abteilung Fußball
Austragungsort: "Walter-Reichert-Stadion" Niederwiesa
01.04.10:30 UhrSV Grün-Weiß Niederwiesa/ Erdmanndorf - Auerswalde
A-Junioren, Abteilung Fußball
Austragungsort: "Walter-Reichert-Stadion" Niederwiesa
01.04.Europäische Tage des Kunsthandwerks in der Historischen Schauweberei
11.00 Uhr Öffentliche Führung und Vorführung der historischen Textilmaschinen
Braunsdorf, Inselsteig 16
Tel. 037206 / 899800, www.historische-schauweberei-braunsdorf.de
02.04.Europäische Tage des Kunsthandwerks in der Historischen Schauweberei
11.00 und 14.00 Uhr Öffentliche Führung und Vorführung der historischen Textilmaschinen
Braunsdorf, Inselsteig 16
Tel. 037206 / 899800, www.historische-schauweberei-braunsdorf.de
03.04.14:00-17:00 UhrAusstellung zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf
im Gebäude Chemnitzer Straße 1 A, 2. Etage
Info: Herr Günter Schindler Tel. 0152 / 52197399
09.04.10:00-17:00 UhrOstereiersuchen im Naturbad Niederwiesa
Ostergrillen mit Überraschung für die Kleinen
Info: 0172/3783906
www.naturbad-niederwiesa.de
16.04.10:00-18:00 UhrNatur- und Genussmarkt im Naturbad Niederwiesa
Köstlichkeiten aus der Region - Wochenmarkt
Eintritt: 3,00 €
Info: 0172/3783906
www.naturbad-niederwiesa.de
17.04.14:00 - 17:00 UhrMediathek zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf
im Gebäude Chemnitzer Straße 1 A, 2. Etage
Info: Herr Günter Schindler Tel. 0152 / 52197399
21.04.17:30 UhrSV Grün-Weiß Niederwiesa - Großschirma
E-Junioren, Abteilung Fußball
Austragungsort: "Walter-Reichert-Stadion" Niederwiesa
21.04.17:30 UhrSV Grün-Weiß Niederwiesa - Hainichen
C-Junioren, Abteilung Fußball
Austragungsort: "Jahnkampfbahn" Augustusburg
23.04.11:00 UhrÖffentliche Führung und Vorführung der historischen Webmaschinen in der Historischen Schauweberei
Den Zauber der alten Webkunst erleben...
Technisches Museum Braunsdorf, Inselsteig 16
Tel. 037206 / 899800, www.historische-schauweberei-braunsdorf.de
23.04.15:00 UhrSV Grün-Weiß Niederwiesa - Oberschöna
1. Männer, Abteilung Fußball
Austragungsort: "Walter-Reichert-Stadion" Niederwiesa
28.04.17:30 UhrSV Grün-Weiß Niederwiesa - Marbach
F-Junioren, Abteilung Fußball
Austragungsort: "Walter-Reichert-Stadion" Niederwiesa
30.04.18:30 UhrHexenfeuer zur Walpurgisnacht
traditionelles Brauchtumsfeuer der Feuerwehr Niederwiesa
Entzündung des Feuers mit Einbruch der Dunkelheit - mit Musik & Tanz, Speisen & Getränken
Festplatz unterhalb des Stadions, Info: 0160 / 1570839
www.ffw-niederwiesa.de

März 2023

bis 09.04.Ausstellung "Malerei und Grafik" - Katja Bode in der Hostorischen Schauweberei
Braunsdorf, Inselsteig 16
Info: 037206/899800
www.historische-schauweberei-braunsdorf.de
03.03.Wein-Tasting im „Schwalbennest“ Niederwiesa
Ein Durbacher Winzer entführt Sie in die Welt der badischen Weine. 5 Gänge Menü a la Schwalbennest und korrespondierende Weinproben inklusive.
Reservierung erforderlich 03726 / 712572
04.03.Wein-Tasting im „Schwalbennest“ Niederwiesa
Ein Durbacher Winzer entführt Sie in die Welt der badischen Weine. 5 Gänge Menü a la Schwalbennest und korrespondierende Weinproben inklusive.
Reservierung erforderlich 03726 / 712572
06.03.14.00 - 17.00 UhrAusstellung zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf
im Gebäude Chemnitzer Straße 1 A, 2. Etage
Info: Herr Günter Schindler Tel. 0152 / 52197399
10.03.19.00 UhrFrauentagsveranstaltung im Schloßgasthaus Lichtenwalde
Veranstalter: CC Braunsdorf e.V., Einlass: 18:00 Uhr www.carnevalsclub-braunsdorf.de
11.03.19.00 UhrFrauentagsveranstaltung im Schloßgasthaus Lichtenwalde
Veranstalter: CC Braunsdorf e.V., Einlass: 18:00 Uhr www.carnevalsclub-braunsdorf.de
12.03.14.00 UhrSV Grün-Weiß Niederwiesa - Clausnitz
2. Männer, Abteilung Fußball
Austragungsort: "Walter-Reichert-Stadion" Niederwiesa
18.03.10.30 UhrSV Grün-Weiß Niederwiesa/ Erdmannsdorf/ Augustusburg - Halsbrücke
A-Junioren, Abteilung Fußball
Austragungsort: "Walter-Reichert-Stadion" Niederwiesa
19.03.Schnuppertag für Brautpaare
Heiratswillige können die barocken Trausäle in Schloss Lichtenwalde (Gräfliche Bibliothek, Königszimmer) sowie den Park als Trauungsort unter freiem Himmel besichtigen. Beratung durch das Standesamt, das Schloss und die Gastronomie vor Ort findet statt. Der Eintritt in die Trausäle ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Info: 037291/3800, www.die-sehenswerten-drei.de
20.03.14.00 -17.00 UhrMediathek zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf
im Gebäude Chemnitzer Straße 1 A, 2. Etage
Info: Herr Günter Schindler Tel. 0152 / 52197399
24.03.19.00 UhrRitteressen mit "Ritter Harras" und Gefolge im Schloßgasthaus Lichtenwalde
Einlass: 18.00 Uhr, Voranmeldung erforderlich, Info + Reservierung: 037206 / 5105
26.03.11.00 UhrÖffentliche Führung und Vorführung der historischen Webmaschinen in der Hostorischen Schauweberei
Den Zauber der alten Webkunst erleben...
Technisches Museum Braunsdorf, Inselsteig 16
Info: 037206/899800
www.historische-schauweberei-braunsdorf.de
26.03.12.30 UhrSV Grün-Weiß Niederwiesa - Erdmannsdorf/ Augustusburg
2. Männer, Abteilung Fußball
Austragungsort: "Walter-Reichert-Stadion" Niederwiesa
26.03.14.00 UhrSV Grün-Weiß Niederwiesa - Sachsenburg
1. Männer, Abteilung Fußball
Austragungsort: "Walter-Reichert-Stadion" Niederwiesa
31.03.Whisky-Tasting im „Schwalbennest“ Niederwiesa
Thilo Erdmann entführt Sie in die Welt des flüssigen Goldes Schottlands. 4 Gänge Menü inklusive.
Reservierung erforderlich 03726 / 712572

Februar 2023

bis 26.02.LUMAGICA Lichtenwalde - Der magische Lichterpark
Inmitten leuchtender Installationen und nur von der winterlichen, nächtlichen Natur der außergewöhnlichen Parklandschaft umgeben, können sich die Besucher*innen auf einen 1,5 km langen Lichtparcour mit mehr als 300 Lichtobjekten verzaubern lassen. Der illuminierte Rundgang bewegt sich auf den Spuren des legendären "Ritter Harras" auf der Suche nach seinem treuen Pferd.
Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH; Informationen unter 037291 / 3800
www.die-sehenswerten-drei.de
bis 26.02.Sonderausstellung - Eintauchen und zauberhafte Märchenwelten zum Leben erwecken!" in Schloss und Park Lichtenwalde
Staunen, lernen, gute Laune - Willkommen in der Welt der Märchenillustrationen mit Augmented Reality (AR)
Veranstalter: A/S/L Schlossbetriebe gGmbH, Informationen unter 037291 / 3800
www.die-sehenswerten-drei.de
bis 28.02.Individuell gestaltete Kerzen
Herzlich willkommen im Rittergut Lichtenwalde!
Gestalten Sie Ihre eigenen Kerzen im Geschäft Fein Design, Schlossallee 7;
geöffnet Donnerstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr; Anmeldung erforderlich!
Tipp: Mittwoch buchbar für Schulklassen
Info & Reservierung: 0173 / 5848187
bis 09.04.Ausstellung "Malerei und Grafik" - Katja Bode in der Historischen Schauweberei - Technisches Museum, Inselsteig 16, OT Braunsdorf
Info: 037206 / 899800
www.historische-schauweberei-braunsdorf.de
03.02.19:00 UhrRitteressen mit "Ritter Harras" und Gefolge im Schloßgasthaus Lichtenwalde
Einlass: 18.00 Uhr, Voranmeldung erforderlich;
Info & Reservierung: 037206 / 5105
04.02.19:00 UhrRitteressen mit "Ritter Harras" und Gefolge im Schloßgasthaus Lichtenwalde
Einlass: 18.00 Uhr, Voranmeldung erforderlich;
Info & Reservierung: 037206 / 5105
06.02.14:00-17:00 UhrAusstellung zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf
im Gebäude Chemnitzer Str. 1 A, 2. Etage, Info: Herr Schindler, Tel. 0152/52197399
11.02.19:00 UhrFaschingsveranstaltung im Schloßgasthaus Lichtenwalde
Veranstalter: CC Braunsdorf e.V., Einlass: 18:00 Uhr www.carnevalsclub-braunsdorf.de
12.02.16:00 UhrFamilien- und Seniorenfasching im Schloßgasthaus Lichtenwalde
Veranstalter: CC Braunsdorf e.V., Einlass: 15:00 Uhr www.carnevalsclub-braunsdorf.de
14.02.jeweils 13:00 und 14:30 UhrWinterferien-Workshop
Lichtenwalder Seifenmanufaktur im Schloss Lichtenwalde

In unserem Workshop lernt Ihr die vielen Möglichkeiten der Seifenherstellung kennen und stellt selbst welche her. Einst verwendete man Fett und Asche für die Rezeptur. Später kam kostbares Öl dazu. Zudem erfahrt Ihr, welche Rolle das Waschen mit Seife im Barock spielte, als Schloss Lichtenwalde erbaut wurde. Für Eure selbst produzierte Lichtenwalder Schlossseife nehmt Ihr nur die besten Zutaten und verfeinert sie mit aromatischen Düften und bunten Farben.
Veranstalter:A/S/L Schlossbetriebe gGmbH; für Familien, für Kinder von 6-12 Jahren
Anmeldung notwendig: 037291 / 3800, www.die-sehenswerten-drei.de
16.02.20:00 UhrWeiberfasching im Schloßgasthaus Lichtenwalde
Veranstalter: CC Braunsdorf e.V., Einlass: 18:30 Uhr www.carnevalsclub-braunsdorf.de
18.02.19:00 UhrFaschingsveranstaltung im Schloßgasthaus Lichtenwalde
Veranstalter: CC Braunsdorf e.V., Einlass: 18:00 Uhr, www.carnevalsclub-braunsdorf.de
19.02.14:00 UhrKinderfasching im Schloßgasthaus Lichtenwalde
Veranstalter: CC Braunsdorf e.V., www.carnevalsclub-braunsdorf.de
20.02.14:00-17:00 UhrMediathek zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf
im Gebäude Chemnitzer Str. 1 A, 2. Etage, Info: Herr Schindler, Tel. 0152/52197399
21.02.jeweils 13:00 & 14:30 UhrWinterferien-Workshop
Lichtenwalder Seifenmanufaktur im Schloss Lichtenwalde

In unserem Workshop lernt Ihr die vielen Möglichkeiten der Seifenherstellung kennen und stellt selbst welche her. Einst verwendete man Fett und Asche für die Rezeptur. Später kam kostbares Öl dazu. Zudem erfahrt Ihr, welche Rolle das Waschen mit Seife im Barock spielte, als Schloss Lichtenwalde erbaut wurde. Für Eure selbst produzierte Lichtenwalder Schlossseife nehmt Ihr nur die besten Zutaten und verfeinert sie mit aromatischen Düften und bunten Farben.
Veranstalter:A/S/L Schlossbetriebe gGmbH; für Familien, für Kinder von 6-12 Jahren
Anmeldung notwendig: 037291 / 3800, www.die-sehenswerten-drei.de
26.02.11:00 UhrÖffentliche Führung und Vorführung der historischen Webmaschinen in der Historischen Schauweberei - Technisches Museum, Inselsteig 16, OT Braunsdorf
Info: 037206 / 899800
www.historische-schauweberei-braunsdorf.de