Aktuelles

Pressemeldung „Schule macht Betrieb“

Bald ist es wieder so weit: Die Ausbildungsmessen „Schule macht Betrieb“ touren im August 2024 durch den Landkreis Mittelsachsen. Auf den drei Messen präsentieren
sich an drei Samstagen insgesamt mehr als 260 Unternehmen der Region, die alle auf Azubisuche sind.

Die Ausbildungsmesse startet in diesem Jahr am 17. August von 10-15 Uhr im in der Sporthalle „Am Schwanenteich“ in Mittweida, gefolgt von der Messe am 24. August im DBI in Freiberg
sowie am 31. August im „WelWel“ in Döbeln. Auf der Homepage www.schule-machtbetrieb.de finden Interessierte die aktualisierte Ausstellerübersicht und die vorgestellten Berufe
aller drei Standorte. Auch die Broschüren sind bereits online verfügbar. Hier kann man sich im Vorfeld schon informieren und stöbern“, so Caroline Mitev, GIZEF GmbH.
Wir freuen uns auf spannende Messetage!

Sprechtag im Rathaus entfällt

Der Sprechtag der Wohnungsverwaltungs- und -baugesellschaft m. b. H. Flöha fällt am Dienstag, 09.07.2024 krankheitsbedingt aus.

Pressemeldung Verkehrsverbund Mittelsachsen

Chemnitz, 5. Juli 2024
PM VMS 29/2024

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

folgende Pressemitteilung zu Ihrer Kenntnis.

In die Schule mit Bus & Bahn? Achtung Eltern, „BiTi“ für Kinder nicht vergessen!

  • Mit „BildungsTicket“ („BiTi“) sind Kinder für 15 Euro/Monat im ÖPNV mobil
  • Rechtzeitige Beantragung bei Verkehrsunternehmen bis Mittwoch, 10. Juli 2024
  • Ticket gilt im VMS das gesamte Jahr – auch in der Freizeit

Chemnitz – Schüler, die sich im neuen Schuljahr mit Bus und Bahn auf den Schulweg machen, sind mit dem „BildungsTicket“ – kurz „BiTi“ – preiswert mobil. Es kostet im Monat 15 Euro (Jahr: 180 Euro) und ist als Jahresabo erhältlich.

Wer noch kein „BiTi“ hat und mit den Öffis ab 5. August 2024 fahren wird, muss es bis 10. des Vormonats beantragen. Heißt für den Schuljahresbeginn:

Beantragung bis Mittwoch, 10. Juli 2024!

Wo wird das „BiTi“ beantragt? Am besten bei dem Verkehrsunternehmen, mit dem der Schüler den Schulweg überwiegend zurücklegt. Es ist keine Beantragung beim VMS selbst möglich. Auf unserer Homepage finden Interessenten Hinweise und das Formular für die Beantragung https://www.vms.de/schuelerbefoerderung/bildungsticket/.

Wer unsicher ist, welches Verkehrsunternehmen auf dem Formular angekreuzt werden sollte, bekommt Hilfestellung unter dem Punkt „Zuordnung Linien zu Verkehrsunternehmen“. Unter Punkt Antrag „BildungsTicket“ befindet sich der Link zum Abo-Antragsformular, auf dem das gewünschte Verkehrsunternehmen angekreuzt werden muss. Das ausgewählte Unternehmen wird nach der Bearbeitung des Antrages den Fahrausweis an den Kunden versenden.

Wer den Stichtag 10. Juli 2024 für das Abo ab Schulbeginn verpasst, muss bis 10. August 2024 beantragen, um dann ab 1. September 2024 mobil zu sein.

Bei Schülern, die bereits ein „BiTi“ haben, wird das Abo in den ersten Schuljahren automatisch verlängert. Ab dem Schuljahr, in dem das Kind 15 Jahre alt wird, muss jährlich eine Schulbescheinigung vorgelegt werden. Dafür die „Bescheinigung zur Ermäßigungsberechtigung“ (Link: www.vms.de/antrag/download-abo-antrag-bildungsticket/) von der Schule ausfüllen lassen und an das Verkehrsunternehmen senden, mit dem der Vertrag geschlossen wurde.

Bei Fragen können sich Interessenten an die Servicestelle des ausgewählten Verkehrsunternehmens wenden: https://www.vms.de/vms/ueber-uns/partner-unternehmen/

 

 

 

Pressemitteilung Nestbau-Zentrale

Virtuell das „Mittelsächsische Haus“ besuchen

Wie regional man ein Haus bauen und einrichten kann, zeigt die Nestbau-Zentrale mit dem digitalen Projektmodell „Mittelsächsisches Haus“. Nun wurde es mit weiteren Unternehmen ergänzt.

Die Nestbau-Zentrale beschäftigt sich neben dem kostenfreien Beratungsservice rund um das (Wieder-)Ankommen im Landkreis intensiv mit dem ländlichen Bauen. Ergänzend zu Präsenzveranstaltungen bietet die Kreativschmiede der Wirtschaftsförderung Mittelsachsen interaktive Online-Angebote an.

Neben der Online-Messe „Ländliches Bauen“ und der Karte „Bau Regional“ finden Bauinteressierte auf der Homepage www.nestbau-mittelsachsen.de das „Mittelsächsische Haus“. Mittels 3D-Einblick können darin produzierende Firmen im Landkreis über Bild- und Videomaterial, Kataloge, Rundgänge durch Produktionen und Ausstellungen interaktiv kennengelernt werden. Die Plattform ist gleichzeitig an Handwerksbetriebe, Planungsbüros und Unternehmen gerichtet, denn die Verzahnung von Bauindustrie und Bauhandwerk zur Steigerung regionaler Wertschöpfungsketten ist ein weiteres Ziel des Projektmodells.

Mit der aktuellen Erweiterung sind nun 21 produzierende Betriebe in dem virtuellen Haus zu finden. Die Umsetzung erfolgt dabei durch die Vrendex GmbH aus Königshain-Wiederau. Das Unternehmen ist auf die Umsetzung digitaler Projekte spezialisiert.

Die jungen Unternehmer der DSE Alu Überdachungen GbR aus Großweitzschen, Daniel und Samuel Harder, sind nun mit einem virtuellen Carport im Außenbereich des Hauses zu finden und schätzen den Mehrwert der Teilnahme: „Den digitalen Kanal nutzen wir gern, um mit Bauinteressierten in Kontakt zu kommen und unser Angebotsspektrum präsentieren zu können.“

Nestbau-Koordinatorin Helen Bauer ergänzt darüber hinaus: „Mit VR-Brillen kann das Haus sowie die Messeplattform „Ländliches Bauen“ auch bei unseren Veranstaltungen besucht und räumlich erlebt werden. Am Projekt teilnehmende Unternehmen sowie Kommunen sind jederzeit dazu eingeladen, die moderne Technik für eigene Veranstaltungen kostenfrei zu nutzen.“

Für weitere Fragen rund um das Thema „Ländliches Bauen“ oder für ein persönliches Informationsgespräch steht Helen Bauer gerne zur Verfügung – via E-Mail info@nestbau-mittelsachsen.de oder per Telefon 03731 / 799 14 91.

Ideenwettbewerb „Perspektivwechsel durch Berührungen“ für und von Kulturorten im Landkreis Mittelsachsen gestartet

2024_PM_Aller.Land_Ideenwettbewerb

Einladung zur Informationsveranstaltung für Vereine und Initiativen

Einladung zur Informationsveranstaltung für Vereine und Initiativen 

Der Verein zur Entwicklung der Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal e.V. möchte in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. die Arbeit von Vereinen und Initiativen unterstützen und lädt zu einer zweiteiligen Schatzmeisterschulung ein

am 15. und 22. August 2024, von 18:00 bis 20:00 Uhr,

in das medizinisch-kulturelle Zentrum „Lindenhof“ Leubsdorf,

Borstendorfer Straße 3,

09573 Leubsdorf.

Vereinsschulung Schatzmeister

vorläufiges Endergebnis der Gemeinderats- und Ortschaftsratswahlen am 09.06.2024

Die Kommunalwahl 2024 ist abgeschlossen. Das vorläufige Endergebnis für den Gemeinderat und die beiden Ortschaftsräte sieht wie folgt aus:

Gemeinderat:

  • BI = 35,0 % der Wählerstimmen entspricht 5 Sitze (Herr Hamann, Herr Löser, Frau Höppner, Frau Richter, Herr Reichardt)
  • BLN = 22,6 % der Wählerstimmen entspricht 4 Sitze (Herr Buschbeck, Herr Maywirth, Herr Bossard, Frau Lämmel)
  • AfD = 16,1 % der Wählerstimmen entspricht 3 Sitze (nur 2 Kandidaten, Herr H.-J. Schubert, Herr Malzahn))
  • BSW = 13,8 % der Wählerstimmen entspricht 2 Sitze (nur 1 Kandidat, Herr Dr. Scheibe)
  • CDU = 8,8 % der Wählerstimmen entspricht 1 Sitz (Herr Straubelt)
  • Grüne  = 3,7 % der Wählerstimmen entspricht 1 Sitz (Herr Walter)

 

Ortschaftsrat Lichtenwalde:

  • BLN = Herr Bossard, Herr Miesel, Herr Moser, Frau Heller

 

Ortschaftsrat Braunsdorf:

  • BLN = Herr Maywirth, Frau Dr. Nitzsche
  • BI = Frau Richter

Veranstaltungsangebote der IHK

  1. IHK-Unterstützungsmöglichkeiten für Gründer und Jungunternehmer

Veranstaltungsangebote

Sie spielen mit dem Gedanken, sich selbstständig zu machen? Sie möchten wissen, was auf dem Weg zum Unternehmer zu beachten ist? Dann kommen Sie zu uns in die IHK nach Freiberg. Der nächste Existenzgründertreff findet am 08.04.2024 in der Regionalkammer Mittelsachsen, Halsbrücker Str. 34 in 09599 Freiberg, statt. In Kooperation mit der Handwerkskammer Chemnitz wird praxisnahes Basiswissen für die Gründung und Führung eines Unternehmens vermittelt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich unter Eingabe der Suchnummer 1239440 auf www.ihk.de/chemnitz anmelden.

Sie wollen Ihr Wissen rund um das Thema Unternehmensgründung erweitern? Im Mai lädt die IHK zur Veranstaltungsreihe „Wenn Sie Ihr eigener Chef werden wollen“ nach Döbeln ein. Die vier Module finden vom 13.05. bis 16.05.2024 jeweils von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Landratsamt Döbeln statt. Die Teilnehmenden erhalten Unterstützung bei der Erarbeitung eines Unternehmenskonzeptes und Finanzplanes, zu Grundzügen des Gewerberechts und Versicherungen, Steuern und Buchführung sowie zum Thema Marketing und Vertrieb.
Kosten pro Modul 40 Euro. Interessierte können sich unter Eingabe der Suchnummer 1239176 auf www.ihk.de/chemnitz anmelden.

Als IHK-Gründungsberaterin steht Ihnen Jenny Göhler mit Informationen rund um die Selbstständigkeit zur Seite: Tel. 03731/798655500, E-Mail: jenny.goehler@chemnitz.ihk.de.

  1. Beratungsangebot für Unternehmen aus dem Landkreis Mittelsachsen: IHK Chemnitz vor Ort in Freiberg, Döbeln und Mittweida

Kurze Wege – schnelle Unterstützung: Nehmen Sie als Unternehmer oder Gründer die Möglichkeit der individuellen Beratungstermine der IHK Chemnitz im Landkreis Mittelsachsen wahr.

In Freiberg, Döbeln und Mittweida steht die IHK Chemnitz den rund 17.000 Mitgliedsunternehmen sowie den zukünftigen Unternehmen mit Serviceangeboten rund um die Themen Existenzgründung, Unternehmensentwicklung, Förderung und Finanzierung sowie Aus- und Weiterbildung persönlich zur Verfügung.

Wo ist die IHK Chemnitz im Landkreis Mittelsachsen vor Ort?

DBI Freiberg, Halsbrücker Straße 34, 09599 Freiberg
Büro Döbeln, Stadthausstraße 5, 04720 Döbeln
TeleskopEffekt GmbH, Bahnhofstr. 32, 09648 Mittweida

Wann sind die Geschäftsstellen besetzt?

Freiberg: werktags von 7:30 bis 16:30 Uhr, freitags bis 14:00 Uhr
Döbeln: dienstags in der ungeraden Kalenderwoche von 9:00 bis 15:00 Uhr
Mittweida: dienstags in der geraden Kalenderwoche von 9:00 bis 15:00 Uhr

Sie bevorzugen eine telefonische Beratung?

Kontaktieren Sie uns unter: 03731/798650.

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Unternehmen kennenzulernen. Das Team der IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen – Geschäftsführerin Dr. Cindy Krause.

 

 

 

fotoforma, Maria Sonntag

Vielfalt stärkt Zukunft: Wirtschaftsjunioren Freiberg unterstützen bundesweite Unterschriftenaktion

Vielfalt stärkt Zukunft: Wirtschaftsjunioren Freiberg unterstützen bundesweite Unterschriftenaktion

Mit einer gemeinsamen Erklärung haben die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) und die Junioren des Handwerks (JdH) am 15. Februar 2024 die bundesweite Unterschriftenaktion „Vielfalt stärkt Zukunft“ gestartet. Die Erklärung der beiden jungen Wirtschaftsverbände betont die Bedeutung von Vielfalt für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Die Wirtschaftsjunioren Freiberg unterstützen die Aktion in Mittelsachsen.

Christian Lumm, Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Freiberg:
„Mit unserer Kampagne ‚Vielfalt stärkt Zukunft‘ möchten wir als junge Generation ein Zeichen für Solidarität und Toleranz setzen. Als Wirtschaftsjunioren engagieren wir uns für eine Wirtschaft, die allen Menschen Chancen bietet. Wir laden alle Unternehmer:innen, Handwerker:innen und Führungskräfte in Deutschland dazu ein, sich der Aktion anzuschließen. Die Unterzeichnung ist möglich unter: https://vielfaltstaerktzukunft.jw.social“.

Die Erklärung der Verbände im Wortlaut senden wir Ihnen im Folgenden mit.

Vielfalt stärkt Zukunft

Wir, die Wirtschaftsjunioren Deutschland und die Junioren des Handwerks, stehen gemeinsam für eine deutsche Wirtschaft, in der Vielfalt ein unverzichtbarer Bestandteil der Unternehmenskultur und des wirtschaftlichen Erfolgs ist. Der gesellschaftliche Diskurs, insbesondere der letzten Wochen, ist Anlass, sich als junge Wirtschaftsverbände klar gegen jegliche Formen von Rassismus, Ausgrenzung und Extremismus zu positionieren, die unsere demokratischen Grundstrukturen in Frage stellen.

Angesichts des demographischen Wandels steht unsere Gesellschaft vor enormen Herausforderungen. Zuwanderung hat das Potenzial die Folgen dieses Wandels erheblich zu mildern. Daher ist es jetzt an der Zeit, umzudenken und zu handeln. Wir müssen die langfristige Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands sichern. Wir brauchen einen Perspektivwechsel auf Deutschlands Zukunftschancen und Möglichkeiten.

Zusammen engagieren wir uns für eine solidarische, vielfältige Wirtschaft und Gesellschaft. Wir setzen auf eine positive Zukunftsvision:

  1. Jugend stärken: Wir brauchen die Zuwanderung mutiger junger Menschen, die mit frischen Perspektiven, Ambitionen und Unternehmergeist die Zukunft unserer Wirtschaft und Gesellschaft mitgestalten möchten. Durch den demographischen Wandel entsteht ein Ungleichgewicht der Generationen. Zuwanderung hilft dabei, der Jugend in unserer Gesellschaft einen Platz zu bieten.
  2. Innovationskraft entfalten: Wir setzen auf Weltoffenheit statt Abschottung, um das Potenzial der Fachkräfte zu erweitern und die Internationalisierung deutscher Betriebe, Unternehmen und Startups zu erleichtern. Es ist kein Zufall, dass Orte wie das Silicon Valley oder Singapur als Innovationszentren gelten. Diese Regionen sind bekannt für ihre kulturelle Vielfalt. Die Folge sind hohe Patentanmeldungen, florierende Start-up-Szenen und Wirtschaftswachstum. Indem wir das Potenzial an Fachkräften erweitern, erleichtern wir die Internationalisierung sowie Skalierung deutscher Betriebe, Unternehmen und Startups. Kulturelle Vielfalt in unseren Unternehmen erleichtert uns den Zugang in neue Märkte. Die Teilhabe am EU-Binnenmarkt ist hier unverzichtbar. Nur so gehören wir als Exportnation weiterhin zur globalen Spitze.
  3. Moderne Integrationspolitik fördern: Wir fordern verstärkte Investitionen in eine moderne Diese umfasst auch eine niederschwellige Anerkennungs- und Anrechnungspraxis internationaler Abschlüsse. Eine erfolgreiche Integration internationaler Fachkräfte wird dazu beitragen, die Einnahmen der Rentenversicherung zu vergrößern, die Kranken- und Pflegeversicherung zu stabilisieren und die öffentlichen Haushalte langfristig zu entlasten. Die Förderung sinnvoller Integrationsmaßnahmen ist eine unabdingbare Komponente und notwendige Investition in unser aller Zukunft.
  4. Kommunen unterstützen: Wir erkennen die Dringlichkeit, durch ein modernes Konzept der qualifizierten Zuwanderung und Integration die deutschen Kommunen zu entlasten und die Lage vor Ort nachhaltig zu verbessern. Dies wird die Schrumpfung vieler Städte und Dörfer abmildern. Und es wird durch die Integration internationaler Arbeits- und Fachkräfte die medizinische Versorgung und Pflege, Modernisierung von Infrastruktur und Zustellung wichtiger Güter in Deutschland auch abseits der Ballungszentren sichern.
  5. Wertschätzung zeigen: Wir betonen die Bedeutung gesellschaftlicher Solidarität, Chancengleichheit und Offenheit für ein gesundes Wirtschaftswachstum. Eine Studie von McKinsey hat gezeigt, dass ethnische Diversität in Unternehmen die Profitabilität um 36% erhöhen kann. Wir sind auf ein gesellschaftliches und wirtschaftliches Klima angewiesen, in dem alle Menschen ihre Talente frei entfalten können. Wir glauben fest daran, dass eine inklusive Gesellschaft, die von gegenseitiger und vorurteilsfreier Wertschätzung geprägt ist, eine stärkere und lebendigere Gemeinschaft hervorbringt.
  6. Vielfalt leben: Wir sind als Millennials und Generation Z in einer Lebenswelt aufgewachsen, in der wir selbstverständlich in engem Kontakt mit vielfältigsten Menschen stehen und selbst als Personen und Verbände durch Heterogenität geprägt sind. Menschen mit Migrationsgeschichte und vielfältigen Hintergründen in Deutschland sind keine Fremden. Sie sind wir.

Unterstütze jetzt unsere Aktion “Vielfalt stärkt Zukunft”. Mit Deiner Unterzeichnung setzt Du ein Zeichen für Solidarität und Vielfalt in der deutschen Wirtschaft! #VielfaltStärktZukunft

Über die Wirtschaftsjunioren Deutschland

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. sind mit rund 10.000 Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren das größte Netzwerk der jungen Wirtschaft in Deutschland. Zusammen verantworten die Mitglieder etwa 1,2 Millionen Arbeits- und 34.000 Ausbildungsplätze sowie mehr als 290 Milliarden Euro Umsatz in allen Branchen. Mit bundesweit 800 Projekten sorgen sie in ihren regionalen Kreisen für eine bessere Bildung, für innovatives Unternehmertum und die berufliche Integration Geflüchteter.

Über die Junioren des Handwerks

Die Junioren des Handwerks e.V. sind die größte Nachwuchsorganisation des deutschen Handwerks. Mit einem bundesweiten Netzwerk repräsentieren sie das junge Handwerk und tragen die Themen und Forderungen der nächsten Handwerksgeneration selbstbewusst in die Öffentlichkeit.